Kleidung
Bei all unseren Partnern legen wir Wert darauf, dass sie hohe soziale und ökologische Standards erfüllen und nach Möglichkeit anerkannte Lieferanten des Weltladen Dachverbands sind. Bei Ihrem Einkauf im Weltladen Duisburg können Sie zu den einzelnen Produkten und Produzentinnen und Produzenten mehr erfahren. Wir sind immer gerne für Sie da!

Greenbomb legt Wert darauf, dass die Kleidung fair und umweltschonend produziert wird. Das beginnt schon in den Produktionsstätten in der Türkei. Enge Kontrollen von Greenbomb Mitarbeitern vor Ort stellen sicher, dass alle Richtlinien eingehalten werden und es allen Beteiligten gut geht. Dieser grüne Faden zieht sich durch – bis zur Veredelung der Kleidung in Halle an der Saale.
Melawear – MELA ist Hindi und steht für „Gemeinsam handeln“ Produktion in Indien und Sri Lanka. Die Wertschöpfung bleibt im Ursprungsland des Rohstoffursprungs. Kurze Transportwege. Der Mela Textilproduzent Purecotz Ecolifestyles war die erste Näherei weltweit die nach dem Fairetrade Textilstandart zertifiziert wurde. Purecotz verpflichtet sich innerhalb von sechs Jahren living wages zu zahlen. Modeunternehmen wie Melawear zahlen dafür einen höheren, fairen Einkaufspreis
Azadi ist mehr als eine neue öko-faire Modemarke und verbindet Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander. Die erste Kollektion entstand 2016 in Delhi/Indien und wurde von jungen Frauen produziert, die als Opfer von Zwangsprostitution von der indischen Organisation STOP (Stop Trafficking and Oppression of Children and Women) in Schneiderei ausgebildet wurden. Nach der ersten Kollektion kamen als weitere Kooperationspartner die Modeschulen Nürnberg und die NIFTTEA aus Tirupur, Südindien hinzu, die die Arbeit an azadi seitdem regelmäßig in ihren Lehrplan aufgenommen haben. Somit werden zukünftig Entscheidungsträger/innen in der Modebranche schon in deren Ausbildung sensibilisiert für faire Handelswege in der Textilbranche.
Fairytale produziert nach dem Slow-Fashion Prinzip. Die Modelle werden so produziert, dass sie von Saison zu Saison miteinander zu kombinieren sind. Stoffreste werden nach dem Zero Waste Konzept zu neuen Jacken verarbeitet. Fairytale produziert in Nepal in Kleinstbetrieben und sichert so traditionelles Handwerk.
Madness. Gemeinsam mit den Produktionspartnern setzt Madness Schritt für Schritt die hohen Anforderungen der Fair Wear Foundation (FWF) um sowie dem Global Organic Textile Standard (GOTS) in Bezug auf Sozialstandards und Umweltschutz. Neben den Sozialaudits vor Ort setzen wir auf die Trainingskonzepte der FWF, um das Management der Fabrik und die Mitarbeiter/innen regelmäßig zu Themen rund um soziale Verantwortung zu informieren und aktiv mit einzubinden. Die Mitarbeiter/innen aus Design und Technik sowie die Geschäftsführung pflegen einen engen Kontakt mit Parvati Fashion und besuchen die Produktionsstätte regelmäßig.
Nepalaya wurde 2006 in Nepal gegründet. Basu als gebürtiger Nepalese weiß um die Nöte seiner Landsleute. Seit 2002 ist Basu in Deutschland und hat das Land und die Leute lieben und schätzen gelernt. Daraus entstand die Idee zu Nepalaya: die Kulturen beider Heimatländer auf wertschätzende Weise zu verbinden und den Austausch zu fördern. Am Beginn stand der Import von Kleidung und Klangschalen aus Nepal z.B. für deutsche Weihnachtsmärkte. Inzwischen umfasst die Produktpalette neben Kleidung und Klangschalen auch eine bunte Vielfalt an Filzartikeln, Upcycle-Produkten und modische Accessoires wie Taschen und Schals (Kaschmir, Sari, Filz …).