Unser Laden

Ein Besuch im Weltladen ist wie eine Entdeckungsreise: Aromatischer Kaffee, pikante Gewürze, schöne Geschenkartikel — hier finden Sie das Beste aus dem Süden. Und es gibt noch mehr zu entdecken: Die Produkte im Weltladen sind nicht nur von besonderer Qualität — sie sind zugleich ein kleines Stück Weltpolitik: Sie stammen aus fairem Handel.
Fairer Handel?
Das bedeutet: Ihre ErzeugerInnen erhalten faire Preise, die ihnen ein Leben in Würde ermöglichen. Das ist gar nicht so selbstverständlich, wie es klingen mag — die Erlöse für viele Produkte aus dem Süden sind im freien Welthandel so niedrig, dass KleinproduzentInnen kaum davon leben können.
Fairer Handel beruht auf Respekt, Dialog und Transparenz. Er bemüht sich um gerechtere Bedingungen im internationalen Handel und ermöglicht den benachteiligten Produzenten in den Ländern des Südens eine Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen. Im Mittelpunkt stehen die Menschen. Er fördert und fordert soziale Gerechtigkeit und setzt sich für einen schonenden Umgang mit der Natur ein.
Geschichte unseres Ladens

Der Weltladen Duisburg ist seit 40 Jahren als Fachgeschäft des fairen Handels für Sie da. Aus der Anti-Apartheidbewegung 1981 gegründet, führen ehrenamtliche Mitarbeitende den Laden. Im Laufe der Jahre haben wir uns gemeinsam mit der Weltladenbewegung entwickelt und vergrößert. Wir sind Mitglied im Weltladen Dachverband.