Orangen aus Kalabrien
Mit der Orangen-Aktion “Süß statt bitter” möchten wir auf die unmenschlichen Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen. Mit dem Verkauf der Orangen – ohne Gift und Sklaverei – unterstützen wir die Arbeit des Vereins SOS Rosarno in Süditalien, bei dem Geflüchtete unter guten Bedingungen arbeiten können und nachhaltig angebaute Apfelsinen ernten.
Hintergrund
In Italien werden afrikanische Migranten ausgebeutet – meist von Kleinbauern, die selbst unter dem Preisdruck von Supermarktketten stehen. Sie müssen ihre Orangen für einen Preis verkaufen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. SOS Rosarno in Kalabrien zeigt, dass es anders geht: Der Verein stellt den direkten Kontakt zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften her, ohne Zwischenstufen des Handels. So erhalten Arbeiter und Bauern einen fairen Preis und können in Würde leben. Zudem unterstützt SOS Rosarno die Flüchtlingsarbeit der Waldenser Kirche – das Projekt „Mediterranean Hope“.
Für alle, die mehr wissen wollen:
5 Minuten-Beitrag im ARD-Europamagazin über das Haus der Würde für Erntearbeiter
Saisonende – Keine Bestellung mehr möglich!
Wir freuen uns, wenn Sie sich an der Aktion beteiligen und hier Ihre Bestellung aufgeben.
Derzeit sind folgende Liefertermine geplant:
- Lieferung am 07.03.2023 – Keine Bestellung mehr möglich
Preise (inkl. MwSt. und 4,00 €/Kiste Spende an Mediterranean Hope):
- für Endkund*innen – 3,60 €/Kg, 36 €/Kiste
- für Wiederverkäufer*innen – 30 €/Kiste
Gern beantworten wir Ihre Fragen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf über
Auch der Weltladen Kamp-Lintfort beteiligt sich an der Orangen-Aktion. www.fair-rhein.de/weltladen/